Tagged: Berlinale
BURE BARUTA / CABARET BALKAN, Mi 25.05., 20h, (p)ostkartell
BURE BARUTA // CABARET BALKAN, Jugoslawien/Frankreich, 1998 – Goran Paskaljević – 102min – OmENGLUT
Mittwoch, 25.05. // 20h // Ort: (p)ostkartell Büro – Kulturetage Altona, Große Bergstr. 160, 22767 Hamburg (Bitte bei Kulturetage klingeln.)
Gewalt liegt in der Luft in einer Februarnacht in Belgrad Ende der 90er Jahre. Der Bosnienkrieg ist beendet worden, der Kosovo-Krieg und die NATO Bombardierung stehen kurz bevor. Goran Paskaljević, Altmeister des (post)-jugoslawischen Kinos, zeigt uns die absurde und grenzenlose Brutalität in einem Moment, in dem sich die gesellschaftlichen Grenzen auflösen und plötzlich alles möglich ist. Absurd, überdreht, hält der Regisseur auch dem Westen den Spiegel vor.
Wir tauchen ein in ein Netz aus Balkan-Clichées und zwischenmenschlichen Beziehungen: Zwei Freunde beim Boxtraining gestehen sich nach und nach den Verrat am jeweils anderen. Ein rekonvaleszenter Polizist trifft in einer Bar auf seinen Peiniger. Beim Warten auf den kaffeetrinkenden Busfahrer entführt ein junger Mann kurzerhand den Bus zum Entsetzen der Fahrgäste. Schnell ist klar: Niemand ist unschuldig, doch Moral und Verhältnismäßigkeit sind ausgesetzt, Sicherheit gibt es nicht mehr.
Als Absolvent der Prager Filmschule begann Paskaljević in den 1970er Jahren mit ersten Kurzfilmen und avancierte bald zu einem international gefeierten Star. Die Zeit des Milošević-Regimes verbrachte er als ausgesprochener Kritiker im Exil. Wie zuvor schon das New Yorker MOMA widmet ihm dieses Jahr auch das Film Archiv Austria eine umfassende Retrospektive.
SEE Films at Berlinale 2015
The grand dame of film festivals, the Berlinale, had always had good connections with South Eastern Europe and many films have premiered there. Just the other day I was talking about the phenomenon of Sworn Virgins in the mountains of Albania, where women vow to live as men and subsequently enjoy a man’s privileges. I knew there were some documentaries about them, and now the first feature film on that topics, Vergine giurata / Sworn Virgin hails from Albania and Italy! The only other candidate in the competition is a Romanian-Bulgarian history piece set in 1835 multiethnic Wallachia, where a father and son embark on a Western-esque man hunt. Whereas Aferim! is shot in black and white, De ce eu? / Why me?, shown in the Panorama section, paints an equally grim perspective on contemporary Romanian society: a young prosecutor is assigned to a case he cannot win. Flotel Europa, the only feature from the former Yugoslavia and patched together from home videos, depicts life of Serbian refugees in a hotel ship in Copenhagen. Croatia contributes a short film in the generation 14+ section: in Piknik / Picnic a box fight is needed to break the ice between estranged father and son.
Read more about the films after the jump.